ANNA MARGOLINA | ONE ENDLESS NIGHT
[English below]
In diesem Album verarbeitet Jazzsängerin Anna Margolina ihre Ankunft in Berlin vor 30 Jahren - es geht um Ausgrenzung und die Suche nach Identität, Einsamkeit und Menschlichkeit, die Beziehung zu ihrer Vergangenheit in Minsk und die Liebe zu Berlin. Acht Songs beschreiben Episoden aus ihrem Leben, die sie bis heute prägen. Gerade jetzt lohnt es sich, mehr denn je, eine hoffnungsvolle Geschichte des Ankommens zu erzählen. Begleitet wird sie von Kenneth Berkel (piano), Hendrik Nehls (bass), David Guy (drums) und Lisa Buchholz (flugelhorn). Die Musik schrieb Conor Cantrell, der in Berlin auch seinen Neuanfang erlebte. Das Album ist gefördert von der Initiative Musik und erschien am 02.06.2023 bei XJAZZ!Music.
Anna Margolina ist in einer Musikerfamilie in Minsk geboren, kam mit und dank ihrer Mutter 1992 nach Berlin und suchte viele Jahre Anschluss an die unterschiedlichen Mentalitäten, in die sie hineingeworfen wurde. Dieses Suchen und Finden erklärt sie zum Zentrum ihrer musikalischen Karriere. Seit dem Kindesalter steht sie auf der Bühne, erstmalig mit neun Jahren, kurz nach ihrer Ankunft. 2015 startete Anna Margolina im Jazz durch, spielte mit ihrem Ensemble ausverkaufte Konzerte, war mit der Andrej Hermlin Big Band auf Deutschlandtour, rief eine eigene Swing-Tanz-Reihe ins Leben, trat der Pandemie zum Trotz in 15 Städten mit ihrem „Jazz & Yiddish“ Programm auf, produzierte eine Youtube-Jazzreihe „OFSN“ und wird nun ihre erste Platte veröffentlichen.
„One Endless Night“ erzählt vom Anderssein und dem Umgang mit Ausgrenzung. Dafür blickt die Sängerin auf ein Jahr zurück, in dem sich ihr Leben grundlegend änderte. Eine künstlerische Auseinandersetzung, die sich in Einflüssen der zeitgenössischen Jazz-Sounds, aber auch eingängigen Melodien des Pop manifestiert. Die Aufnahmen entstehen mit Musiker:innen, die die Sängerin seit Jahren als loyale und vielseitige Wegbegleiter schätzt - am Piano Kenneth Berkel, Kontrabass spielt Hendrik Nehls, Schlagzeug David Guy und als Feature Lisa Buchholz am Flügelhorn. Sie alle bringen neben erstklassigem Handwerk auch ihren individuellen Sound mit ein und damit ein Stück der eigenen Geschichte. Der Komponist Conor Cantrell studierte am Londoner Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance und hat seinen kreativen Mittelpunkt in Berlin. Er kennt die Themen Einwanderung und Identitätssuche aus erster Hand, was vor allem bei den Liedtexten eine große Rolle gespielt hat. Dieser Zusammenarbeit liegen lange und intensive Gespräche zu Grunde, deshalb kann das Album als autobiografisch betrachtet werden. Die 8 Songs beschreiben Episoden aus dem Leben der Sängerin, die sie in dem ersten Jahr nach ihrer Ankunft in Berlin erlebt hat - und die sie bis heute prägen. Der Komponist übersetzte sie in Worte und Klänge und eröffnete damit eine größere Perspektive, als die einer Einzelbiografie.
Release 02.06.2023
Label XJAZZ!Music
ANNA MARGOLINA | ONE ENDLESS NIGHT
The debut album from jazz singer Anna Margolina is a personal remembrance of her immigration story from Minsk to Berlin. After 30 years since her arrival, it shares Anna`s experience of abandonment and loneliness, the search for new identity and a sense of belonging, the conflict with the demons of her past and the redeeming kindness of strangers along the way. The transformative episodes of her life are to be heard in these 8 moving and melody-driven pieces, composed and arranged by fellow world wanderer Conor Cantrell and beautifully framed by the musical talents of Kenneth Berkel (piano), Lisa Buchholz (flugelhorn), Hendrik Nehls (bass) and David Guy (drums). More than ever, there is need for a hopeful story of arrival. “One Endless Night” is supported by Initiative Musik and released at 02 June 2023 at XJAZZ!Music.
Anna Margolina was born into a musical family in Minsk where she lived until the age of 8. In 1992 her mother set out on a journey of no return to Berlin, changing the course of fate dramatically. For many years, Anna struggled to adapt to the mentalities surrounding her, finding it difficult to feel true connection. The singer defines this search as the center of her musical career. Throughout her life she has been no stranger to the stage, first performing at the age of 9 with her mother. Since then Anna has toured with the famous Andrej Hermlin Big Band, performed in 15 cities across Germany with her "Jazz, Swing & Yiddish Songs” program, produced an online jazz series during the pandemic (“Old Fashioned Sleepless Nights” on YouTube), has sold out concerts with her ensemble, and is now releasing her debut album.
The album explores the experience of not belonging, of confronting a new culture, receiving love from strangers and grappling with experiences of abandonment. In examining these ideas, the singer looks back on a year that changed her personality fundamentally. Anna Margolina recorded this album with her loyal and versatile colleagues - Kenneth Berkel (piano), Hendrik Nehls (double bass), David Guy (drums) and featured guest Lisa Buchholz (flugelhorn). In addition to their exceptional skills as musicians, they all add their individual sound as artists and provide glimpses into their own life´s story. The Irish composer, Conor Cantrell, studied at Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance U.K and is currently living in Berlin. His familiarity with the search for identity in new surroundings played a crucial role in this collaboration. His sensitive and melody-driven compositions and lyrics are based on many long and intense conversations, allowing the album to become a fully autobiographical work. The eight songs describe episodes from the singer's life. Her story has been beautifully transformed into words and sounds, opening up a much broader perspective, than that of a typical biography.
Release 02.06.2023
Label XJAZZ!Music